top of page

"Spink macht (Graf Almaviva) mit viel Humor und einem geschmeidig lyrischen Tenor: bravourös."   - Südwest Presse

zvbxvzcx

Der irisch-englische Tenor Joshua Spink zeichnet sich unter anderem durch seinen schönen Ton, seine angenehme Höhe und seine beeindruckenden Schauspielfähigkeiten auf der Bühne aus. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der junge Tenor am Theater Ulm im Ensemble fest angestellt. Einige seiner dort gespielten Rollen bestehen unter anderem aus dem Grafen Almaviva in Rossinis Il barbiere di Siviglia, Vánja in Janáčeks Katja Kabanowa, Alfred aus Die Fledermaus von Johann Strauss, und ein Tanzmeister/Brighella aus Ariadne auf Naxos von R.Strauss.

Joshua wuchs in Irland auf und studierte Spanisch und Musik am University College Cork, bevor er seinen Master in Musik am DIT-Konservatorium für Musik und Theater in Dublin. Der junge Tenor ist seit 2018 in Deutschland ansässig.


Im Jahr 2018 spielte Spink die Rollen von Don Basilio und Don Curzio in Mozarts Le nozze di Figaro im Theater im Schlossgarten in Arnstadt. Seine Aufführung wurde als “an die Commedia dell'arte-Rollen erinnernder [...] der wusste mit jeder noch so kleinen Szene zu bestechen” beschrieben (Thüringer Allgemeine). Im selben Jahr sang Joshua auch die Rollen von Simon Dedalus und Deasy in einer konzertanten Aufführung einer neuen Oper nach James Joyces gleichnamigem Ulysses, bevor er in Mozarts Die Entführung aus dem Serail als Pedrillo in Waidhofen / YBBS in Österreich mit der preisgekrönten OPER rund-um debütierte.


In der Spielzeit 2019/20 tourte Joshua mit der Songs of Ireland Tour von Columbia Artist Management durch die USA. Die Rollen bestanden aus Doctor Blind in Die Fledermaus von Strauss und Monostatos in Mozarts Die Zauberflöte im Theater Mon Ami in Weimar, sowie einer Repressionsrolle für Pedrillo in der Pasinger Fabrik in München.

Joshua sang in der gleichen Spielzeit mit dem Ensemble der Hamburger Kammeroper am Allee-Theater in Hamburg. Zu den dortigen Rollen zählen Arturo in Donizettis Lucia di Lammermoor (abgesagt wegen COVID 19), sowie Don Ramiro in Rossinis La Cenerentola und Tamino in Die Zauberflöte für die Kinderoper des Theaters.

bottom of page